Erfahren Sie alles über die Zubereitung von Nudeln im Dampfgarer. Tipps und Tricks, Anleitungen und sonstige Informationen zum Thema. Wir wünschen – gutes Gelingen!
Früher konnte man recht oft die Aussagen hören, dass Dampfgaren sich nur für die Zubereitung von einigen, wenigen Zutaten – Fisch und Gemüse wurden hier oft genannt – eignet und ansonsten nicht zu empfehlen sein. Dieses Gerücht ist allerdings kompletter Quatsch.
Im Dampfgarer kann man so ziemlich alles zubereiten, man muss nur wissen wie. So kenne ich zum Beispiel einige Dampfgarer Rezepte in welchen Hackfleisch verwendet wird und diese schmecken meinen Gästen immer hervorragend.
Doch heute geht es nicht um Hackfleisch und ähnliches, sondern um die Zubereitung von Nudeln im Dampfgarer:
Inhalte
Das Zubereiten von Nudeln im Dampfgarer ist im Grunde kinderleicht. Allerdings gibt es (wie bei den meisten Rezepten für den Dampfgarer) einige Tricks und Kniffe, welche man beachten sollte, damit das Ergebnis nicht zur Katastrophe wird.
So ist mir persönlich zum Beispiel ein großer Fehler unterlaufen, als ich das erste Mal Nudeln im Dampfgarer gemacht habe. Ich war damals der Meinung, dass der Wasserdampf, der beim Garen immer entsteht locker ausreicht damit die Pasta gelingt – damit lag ich allerdings komplett falsch.
Wenn man Nudeln im Garer zubereitet sollte man immer etwas Wasser hinzu geben (ebenso bei der Zubereitung von Reis im Dampfgarer), genaueres finden Sie in der Anleitung:
Der erste Schritt bei der Zubereitung von Nudeln im Dampfgarer ist es, dass sie ihre Nudeln in einen ungelochten Behälter geben. Einen ungelochten Behälter wählen wir aus dem oben besprochenen Grund aus – wir müssen noch zusätzliches Wasser zur Pasta geben, weil der der Dampf alleine bei weitem nicht ausreicht. Die knapp anderthalbfache Menge an Wasser ist in den meisten Fällen ideal. Wichtig hierbei ist, dass alle Nudeln vom Wasser bedeckt sind!
Zusätzlich zum Wasser geben sie natürlich noch etwas Salz in die Schale. Dabei können sie dieselbe Menge an Salz verwenden, die sich auch schon vom normalen Kochen her gewohnt sind.
Der nächste Schritt besteht dann auch schon darin, dass sie die Nudeln in den Dampfgarer stellen. Hierbei sollten sie unbedingt beachten, dass die Pasta in den meisten Dampfgarern etwas länger braucht als beim normalen Kochen. Je nach Nudel Art lasse ich die persönlich die Pasta zum Beispiel 2 bis 5 Minuten länger im Gerät.
Außerdem sollte man die Nudeln während des Dampfgarens einmal umrühren – dies verhindert, dass sie zusammenkleben.
Mir persönlich ist es früher recht oft passiert, dass ich zu viele Nudeln zubereitet habe und diese dann am Abend nochmals verwenden wollte. Dabei fand ich es immer schade, dass die Nudeln am Abend in den meisten Fällen recht „pampig“ waren und dies durch nochmaliges Kochen oft noch schlimmer wurde.
Um Pasta im Dampfgarer wieder zu „regenerieren“ muss man die Nudeln einfach in einen gelochten Behälter geben und Diesen schließend für 5 Minuten in den Dampfgarer stellen.
Anschließend schmecken die Nudeln wieder wie Neu!
So, das war’s dann auch schon mit meiner Anleitung für die Zubereitung von Nudeln im Garer. Ich hoffe, dass Sie die gegebenen Tipps nützlich fanden und ich Ihnen helfen konnte.
Viel Spaß mit ihren Dampfgarer Rezepten und gutes Gelingen!